Triathlon 2015

Der TRIATHLON

“ … lauter Kinder mit knallroten Köpfen und ich glaube, dass ich auch eine rote Birne hatte.“

Am 3.Juli fand im Hamburger Stadtpark der Schüler-Triathlon statt. Aus meiner Klasse, der 6c, haben 3 Mädchen und 3 Jungen mitgemacht. Los ging es am Vorabend, als wir alle unsere Fahrräder an der Sammelstelle abgegeben haben. Ganz im Ernst ging es früher los, da wir uns mehrfach zum Lauftraining und einmal zum Wechseltraining getroffen haben. So richtig los ging es dann am 3.Juli um 08:45 Uhr: Wir trafen uns am HLG und gingen zusammen zum Stadtpark. Das Wetter war nicht das beste und wir hatten schon Angst, dass das Schwimmen ausfällt. Als erstes bekamen wir unser Triathlonpacket: Startnummer, Badekappe, Sender, Startnummer fürs Fahrrad. Dann ging der 6.Jahrgang vom HLG gemeinsam in die Wechselzone. Dort machten wir unser Fahrrad fertig und startbereit.

Anschließend wärmten wir uns mit einigen Übungen auf. Wir gingen die Checkliste durch und dann haben wir gemerkt, dass eine ganze Schule in unserer Wechselzone fehlte. Die hatte sich angemeldet, ist dann aber nicht mehr zum Start aufgetaucht. Für uns andere ging es dann weiter ins Wasser. Im Stadtparksee durften wir zuerst ein bisschen im Wasser planschen und spielen, damit wir uns an die Temperatur gewöhnen konnten. Anschließend wurden wir mit unserem Sender gescannt, damit im Wettkampf alle Zeiten genommen werden konnten. Dann endlich konnten wir mit dem Schwimmen starten. Das war sehr eng und strubbelig, aber auch sehr lustig für alle.

„Das war sehr eng und strubbelig, aber auch sehr lustig für alle.“

Nach den 100 Metern Schwimmen im Stadtparksee rannten wir in die Wechselzone und zogen dort ganz schnell unsere Schuhe und unseren Helm an. Wir nahmen unser Fahrrad und rannten damit circa 100 Meter bis zur Straße, wo wir aufsteigen durften. Dann ging es auf unsere 4 Kilometer lange Radrennstrecke. Das war nicht besonders schwierig. Mal überholte man jemanden, mal wurde man überholt. Am Ende der zweiten Runde fuhren wir dann raus und machten uns bereit für die 3. Disziplin, das Laufen. Unsere Fahrräder und Helme wurden uns auf dem Weg von netten Helfern abgenommen. Dann wurde es auch langsam aber sicher anstrengender für mich und ich glaube auch für die anderen. Denn wir hatten schon einiges hinter uns gebracht und jetzt noch 1 Kilometer Laufen vor uns. Jetzt schien auch die Sonne. Das war natürlich schön aber machte das Laufen eben auch noch ein bisschen anstrengender.

Und dann endlich war das Ziel in Sicht. Jeder rannte so schnell er konnte. Neben mir lauter Kinder mit knallroten Köpfen und ich glaube, dass ich auch eine rote Birne hatte. Im Ziel angekommen wollten wir alle nur noch eins: etwas Trinken. Und wir bekamen auch Wasser von unserem Sponsor. Im Ganzen war es ein gelungener und schöner Tag. Auch an den Folgetagen haben manche noch eine kleine Erinnerung an den Triathlon gehabt – einen Muskelkater.

Anna Hahnen (7c)

IMG_0188 IMG_0189IMG_0190 IMG_0191

diese Seite ausdrucken