Bienenwachs und bunter Stoff

„Du hast Dein Pausenbrot nicht ernsthaft in Frischhaltefolie eingewickelt, oder?“ Tom schaut Jonathan ungläubig an. „Hä? Klar doch. Wieso denn nicht?“ fragt Jonathan überrascht zurück. „Weil das schlecht für die Umwelt ist und weil es dazu eine viel bessere Alternative gibt: Wachstücher von Wachswerk!“

Mit dieser Szene beginnt die Bühnenpräsentation der Schülerfirma Wachswerk auf dem diesjährigen JUNIOR-Landeswettbewerb des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die acht Mitarbeitenden der Firma sind Schüler/-innen aus dem Jahrgang 10, die im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Wirtschaft“ an dem bundesweiten Schüler-/innen-Wettbewerb „JUNIOR“ teilnehmen.

Die Idee von Wachswerk: Selbst produzierte Wachstücher aus bunten Stoffen mit anlassbezogenen Stoffmotiven (Weihnachten, Valentinstag, Muttertag, Ostern), hergestellt aus heimischem Bienenwachs von lokalen Imkern. Die Wachstücher ersetzen Frischhalte- oder Aluminiumfolie, sind abwaschbar, bis zu 200-mal wiederverwendbar und antiseptisch.

Mit viel Engagement, Kreativität und Zeitaufwand wurden seit Schuljahresbeginn Produktideen entwickelt, geprüft, verworfen, neuentwickelt, umgesetzt, produziert, beworben, vertrieben. Es wurden Investorengelder eingesammelt, Gründungsformalitäten abgewickelt, Buchhaltung geführt, Protokolle geschrieben. Nicht zuletzt mussten für die Qualifizierung zum Landeswettbewerb aufwändige Pitch-Unterlagen erstellt werden, welche der Jury die eigene Geschäftsidee pointiert und überzeugend darstellen.

Auf dem Landeswettbewerb selbst mussten sich die Firmen mit einer Bühnen-Präsentation der Jury und den ca. 100 Zuschauer/-innen vorstellen. Jede Firma hatte zudem einen selbst gestalteten Messestand. Abgerundet wurde der Pitch durch zwei Interviews mit den Jurorinnen und Juroren.

Am Ende reichte es zwar nicht auf das Siegertreppchen, aber die „Wachswerker/-innen“ sahen den Tag für sich dennoch positiv:

„Dieser Tag hat richtig Spaß gemacht und wir haben hier wertvolle Erfahrungen gesammelt, die klassischer Schulunterricht einfach nicht liefern kann“

resümiert Jonathan, Vorstand von Wachswerk.

Arne Herbst, Fachleiter Wirtschaft

Seite drucken
  • A journey into future

    A journey into future

    Beim Betreten des Bürogebäudes 4 auf dem Campus der Otto Group erwartet man nichts Besonderes, denn das ehemalige Lager-Gebäude sieht von außen vollkommen unscheinbar aus.

    weiterlesen
  • Für wen geht es nach München?

    Für wen geht es nach München?

    Am Montag, 29. April, wird alles angerichtet für das Profil-Highlight des Jahres. Sechs verschiedene Schülerteams aus ganz Hamburg treffen sich im Hauptgebäude des HLGs zu Norddeutschlands business@school-Entscheid.

    weiterlesen
  • HLG-Schülerfirmen erobern Siegertreppchen

    HLG-Schülerfirmen erobern Siegertreppchen

    Adrenalin und Pulsschlag stiegen, als die Schülerinnen und Schüler der beiden Schülerfirmen des Helene-Lange-Gymnasiums die ehrwürdigen Hallen und Säulengänge der Hamburger Handelskammer betraten.

    weiterlesen