Die Matheolympiade 2025
Die Matheolympiade ist ein Mathewettbewerb für alle Jahrgänge. Die Teilnehmer*innen bis Klasse 7 müssen in 3 Runden knifflige mathematische Aufgaben lösen. (Bei den höheren Jahrgängen gibt es mehrere Runden). Dabei bekommt man für jede richtige Lösung und ausreichende Begründung Punkte. Wenn man genügend Punkte hat, kommt man in die nächste Runde. Man hat für jede Runde jeweils 4 Stunden Zeit (die viele auch brauchen). Wer sich in der letzten Runde ebenfalls gut schlägt, wird zur Siegerehrung nach Harburg eingeladen. Dies ist auch ein tolles Erlebnis.
Dieses Jahr waren insgesamt 96 Kinder bei der Siegerehrung und es gab tolle Preise zu gewinnen, wie zum Beispiel Escape-Games. Außerdem gab es am Anfang ein paar coole Songs von einigen Teilnehmenden von „Jugend musiziert“. Dieses Jahr gab es bei der Preisverleihung sogar einen Wackelkontakt bei der Präsentation der Sieger, welcher die Spannung (ungewollt!) erhöht hat. Es wurden zwischen den Ehrungen auch immer ein paar spannende mathematische Probleme vorgeführt, die gut erklärt wurden.
Also lohnt es sich in jedem Fall, einfach mal teilzunehmen, auch wenn Mathe nicht die Lieblingsbeschäftigung ist. Aber auch für alle, die sich für Mathe begeistern, Herausforderungen mögen und/oder gut erklären können, ist es genau das Richtige. Man kommt nämlich während der Aufgaben ganz schön ins Schwitzen! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;). Das Wichtigste ist aber, sich nicht demotivieren zu lassen und nicht unter Zeitstress zu geraten. Außerdem ist es empfehlenswert, eine ausreichende Begründung zu schreiben, denn einige Korrekteure ziehen einem Punkte ab, wenn das nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall ist es ein tolles Gefühl, bei der Siegerehrung die Schule zu vertreten. Und auch wenn man es mal nicht bis in die Endrunde schafft – neues Jahr, neue Chancen =)! Man sollte trotzdem nächstes Jahr wieder sein „Glück“ probieren!
Emilia, 6b