Sonne, Spaß, Schach – Das Alsteruferturnier

Am 18. Juni 2025, ging es für uns nicht in den Matheuntericht, sondern zum Rathausmarkt. Denn dort fand mit 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte Schulschachturnier auf der Welt statt. Das Helene-Lange-Gymnasium nimmt schon seit vielen Jahren an dieser langjährigen Tradition teil. Auch dieses Jahr repräsentierten wir, mit unserer Schule, das linke Alsterufer. Dieses Mal hatten wir es geschafft sogar zwei Mannschaften mit jeweils acht Personen zusammenzustellen.
Es begann um 9 Uhr morgens, als wir uns im Foyer trafen, um gemeinsam zum Rathausmarkt zu fahren. Die kurze Reise lief ohne Probleme und wir kamen 20 Minuten vor dem Start an. Danach trafen wir uns mit dem Rest des Teams und notierten die Aufstellung. Alles noch kurz bei den Organisatoren abgeben und schon ging es zu unseren Plätzen. Nach einigen Reden, unter anderem von der Schulsenatorin Ksenija Bekeris, kam der große Countdown. Die Aufregung war groß, und bevor wir es wussten, begannen die Partien schon. Innerhalb von den ersten 10 Minuten waren bereits 6 der Partien beendet – 6:0 für uns. Unsere erste Mannschaft war die stärkste, die wir jemals hatten. Mit 6 Spielern und Spielerinnen der Oberstufe und 2 aus der Mittelstufe. Mit dem Dream Team kämpften wir uns schnell durch die Bretter 8 – 6 doch es ging nicht überall so einfach. Die Partien an Brett 1 und Brett 2 waren etwas spannender und dauerten dementsprechend auch länger. Auch wenn unser Spieler an Brett 2 durch das nordische Gambit der Gegnerin leicht aus dem Konzept gebracht wurde, holte er sich nach einiger Zeit souverän einen Sieg. Kurz darauf erfolgte ein Bauernrennen, welches die Spielerin an 1 gewann. Nicht viel später fand eine Umwandlung zur Dame statt und damit das 8:0 für uns! Überraschenderweise gewann auch das linke Alsterufer.
Am Ende des Tages waren wir nicht nur stolz auf unsere Siege, sondern auch auf das, was wir gemeinsam als Team erlebt hatten. Wir sind dankbar, Teil dieser Tradition zu sein und können es kaum erwarten, im nächsten Jahr wieder anzugreifen! Vielleicht sogar mit drei Mannschaften.

Daniel, Nikhilamrutha und Tim


Hier einige Eindrücke:

Seite drucken
  • ‚Hoch-Achtung!‘ 2025

    ‚Hoch-Achtung!‘ 2025

    Auch in diesem Jahr hat die Schulgemeinschaft einzelnen Schülerinnen und Schülern ihre besondere Hochachtung ausgesprochen.

    weiterlesen
  • Vorlesen im Bundesfinale

    Vorlesen im Bundesfinale

    Unsere Schulsiegerin Luna aus der 6c hat es nun auch ins Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs geschafft!

    weiterlesen
  • Assistenz-Roboter bei ‚Jugend forscht‘

    Assistenz-Roboter bei ‚Jugend forscht‘

    Eva (16) und David (14) aus den Jahrgängen 11 und 9 des HLG nahmen mit ihrem Roboter, der den Namen „FindBot“ trägt, äußerst erfolgreich an der 60. Ausgabe des Wettbewerbs…

    weiterlesen