Lernzentrum

Netz trifft Buch

lernzentrum mit bücherregal

Die Schulbibliothek ist zweifellos ein Schmuckstück unserer Schule: Auf der einen Seite ein Lernzentrum mit modernen Internetarbeitsplätzen, ruhigen Arbeitszonen und gemütlichen Leseecken, auf der anderen Seite ein Kommunikationszentrum, „Helenes Oase“. Wir haben gegenwärtig einen Bestand von ca. 1500 Medien, der permanent durch aktuelle Medien ergänzt wird. Neben einem großen Angebot an Jugendliteratur in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch) findet sich eine beachtliche Sammlung an Nachschlagewerken, Sachliteratur und Lernhilfen, die auf die Unterrichtsinhalte abgestimmt sind.

Das Lernzentrum dient sowohl als Präsenzbibliothek als auch als Ausleihbibliothek: Während der Öffnungszeiten können die Schüler/ innen vorbeikommen, in den Regalen stöbern und schmökern, die Bücher an den Arbeitsplätzen oder in der Leseecke ‚verschlingen‘ oder einfach ausleihen oder sich Informationen im Netz beschaffen. „Helenes Oase“ ist für die Schüler/innen ein Treffpunkt, um Gesellschaftsspiele zu spielen, sich auszutauschen oder zu entspannen.

ag_itclub_hlg_pc

„Ohne Datenbanken und Internet-Suche geht es nicht. Andererseits ist das Buch ein Produkt, das man nicht verbessern kann.“

(Aus: Die Zeit, 7. April 2011, S. 72)

Das Lernzentrum verbindet traditionelle und neue Medien, gibt Impulse für die Schulentwicklung (z.B. durch die Mitwirkung von Schüler/innen und Lehrer/innen bei der Bestandsentwicklung) und bietet die Möglichkeit der Öffnung nach außen (z.B. durch die Einbeziehung der Eltern in die Bibliotheksarbeit).

Das Lernzentrum ist ein Raum, der neue Lernchancen eröffnet:

  • Die Lese-, Informations- und Medienkompetenz wird gefördert.
  • Schüler/innen nutzen das Lernzentrum verstärkt für offene Unterrichtsformen (z.B. Projekte, Hausaufgabenhilfe, Förderunterricht, Präsentationen).
  • Das Lernzentrum eignet sich für verschiedene Arbeitsformen (z.B. Gruppenarbeit) und
  • bietet die Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens (z.B. durch die freie Auswahl aus dem vielfältigen Medienangebot).


Um dieses zu gewährleisten, ist Rücksichtnahme erforderlich. Deshalb gelten in der Bibliothek des Helene-Lange-Gymnasiums bestimmte Benutzerregeln, die in der Bibliotheksordnung festgeschrieben sind. Während der Öffnungszeiten wird die Schulbibliothek von einem festen Team betreut (Frau Hesse-Saborowski, Frau Radtke und Frau Jordan), an das die Schüler/innen sich jederzeit wenden können.

Frauke Jordan

Seite drucken
  • „Our home is your home“ – Austausch nach Tansania

    „Our home is your home“ – Austausch nach Tansania

    Seit vier Jahren war das erste Mal wieder eine Gruppe vom HLG mit 12 Schüler/innen zusammen mit Herrn Rosenke und Frau Volland bei unserer Partnerschule Kiluvya Secondary School, kurz KVSS,…

    weiterlesen
  • Schulinspektion 2023

    Schulinspektion 2023

    Hier finden Sie die Ergebnisse der Schulinspektion 2023, die in den vergangenen Wochen unter Mitwirkung von Lehrer- und Schülerschaft sowie Eltern stattgefunden hat. Schulinspektion Ergebnisübersicht

    weiterlesen
  • Gedanken zum 9. November

    Gedanken zum 9. November

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Beschäftigte, vor 85 Jahren, am 9. November 1938, entfesselten die Nationalsozialisten die Reichspogromnacht. Im ganzen Deutschen Reich wurden Juden und Jüdinnen…

    weiterlesen