Geschichte/History

„Ziel des Geschichtsunterrichts ist reflektiertes Geschichtsbewusstsein im Sinne eines historisch geschulten Gegenwartsverständnisses, das Selbst- und Fremdverstehen, persönliche und kollektive Orientierung, politische Handlungsfähigkeit und wertgebundene Toleranz ermöglicht.“

(Aus: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I Geschichte, S. 11)

In Jahrgang 6 wird das neu eingeführte Fach Geschichte zunächst noch zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Thematisch geht es um die Anfänge der Menschheit, das Leben in der Steinzeit und die ersten Hochkulturen.

In der 7. Klasse wird dann das Fach „History“ bilingual mit drei Wochenstunden eingeführt. Auf einer Exkursion nach Lübeck wird dort den Spuren mittelalterlichen Lebens nachgeforscht.

In den Jahrgangsstufen 8-10 wird History jeweils zweistündig unterrichtet.


Hier einige Schülerberichte zu Projekten im Rahmen des Geschichtsunterrichts am HLG:


Außerdem Podcasts aus dem Unterricht der 8. Klassen zur Deutschen Revolution 1848:

 

diese Seite ausdrucken