Mittelstufe
Jahrgänge 8-10
guenter.wolfs(at)hlg.hamburg.de
Von Übergängen, Um- und Aufbrüchen
Mit der Versetzung in die 7. Klasse ist ein erstes Zwischenziel erreicht: der Übergang von der Beobachtungs- zur Mittelstufe. Es folgen nun vier Jahre, in denen es zum einen darum geht, die in der Beobachtungsstufe begonnene methodische Arbeit kontinuierlich weiterzuführen. Zum anderen müssen persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen erworben werden, wie die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und organisiertem Lernen, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenzen.
Die SchülerInnen befinden sich in der Mittelstufe in der wohl schwierigsten Umbruchphase ihres Lebens, der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein, in der sie pubertäre Veränderungen verarbeiten und ihre Identität finden müssen. Die Suche nach dem eigenen Weg steht im Mittelpunkt. Das breite Angebot im Wahlpflichtbereich des HLG ermöglicht den Schüler/innen, entsprechend ihrer unterschiedlichen Interessen und Neigungen, Schwerpunkte zu setzen. Zugleich dient das Angebot der Vorbereitung auf die Profiloberstufe, etwa durch Vertiefung des naturwissenschaftlichen Bereichs oder durch Aufnahme einer dritten Fremdsprache.
Insbesondere im Wahlpflichtbereich III ist Raum für handlungs- und praxisorientierte Unterrichtsformen. Das zeigt sich vor allem bei Präsentationsveranstaltungen, die einen ganz besonderen Reiz ausmachen: Theateraufführungen, Konzerte, das Gründen einer Firma und ihre multimediale Präsentation, aber auch die Teilnahme an Wettbewerben – das sind schulische Events, die den Jugendlichen Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl geben – kurz: sie in ihrer Persönlichkeit und Entwicklung stärken!
Eine große Bereicherung unseres schulischen Lebens stellt die enge Kooperation der jahrgangsübergreifenden Kurse Kunst, Darstellendes Spiel und Band dar, die seit 2007 an gemeinsamen Projekten arbeiten. Mit ihren Präsentation wie „In and out“, „Alice“, „Performance“, „Tangorap Revue“ oder „Sturm“ konnten sie das Publikum begeistern.
Weitere Themen in: Mittelstufe
-
Bilinguales Profil
Bilinguales Profil am HLG In Klasse 5 und 6 bereitet ein verstärkter Englischunterricht auf den Unterricht von Sachfächern in englischer Sprache vor, zudem werden in Klasse 6 Module im Fach…
weiterlesen -
Wahlpflichtbereiche
Wahlpflichtbereich (WPB) Der Wahlpflichtbereich beginnt im Jahrgang 7. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern aus einem vorgegebenen Angebot von Kursen auszuwählen und damit auch ihren Neigungen und Interessen nachzugehen. Die…
weiterlesen -
England – Klassenfahrt
Klassenfahrt nach England Zur Stützung des bilingualen Profils führen wir in der 8. Klasse eine Klassenreise nach England durch. Die Schülerinnen und Schüler erleben eine Woche lang das Alltagsleben einer…
weiterlesen -
Auslandsaufenthalte
Das Antragsformular: Beurlaubung Auslandsjahr Übersicht von der Elternratssitzung: 241017 Bilder Liebe Schülerinnen und Schüler, falls du dich gerade mit der Frage beschäftigst, ob und wie ein längerer Auslandsaufenthalt während der…
weiterlesen