3. Fremdsprache (optional)

¿Español?      flagge von Spanien      ¡Claro que sí! 

Warum Spanisch lernen?

  • Spanisch nimmt nach Chinesisch und Englisch den dritten Platz der weltweit meist gesprochenen Sprachen ein.
  • Spanisch ist die Muttersprache für über 400 Millionen Menschen in 20 Ländern.
  • Spanisch ist selbst in den USA nicht mehr wegzudenken: Es gibt bereits Regionen, in denen Spanisch die Muttersprache ist. An Schulen und Universitäten ist Spanisch die 1. Fremdsprache.
  • Spanisch ist weltweit die zweitwichtigste Handelssprache.
  • Spanisch bietet auf dem Arbeitsmarkt größere Chancen, da die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Spanien / Lateinamerika immer stärker zunehmen.
  • Spanisch ist eine der offiziellen UNO-Sprachen.
  • Spanien ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel der Deutschen.
  • Spanisch ist die Sprache bedeutender, weltweit bekannter Schriftsteller, Maler und Musiker.
  • Spanisch wird zunehmend verbreitet, sodass die Sprache eine immer größere Rolle in Politik, Wirtschaft und soziokulturellen Bereich spielt und für den Unterricht immer interessanter und bedeutsamer wird.

 

miro_bild_spanisch     spanisch picasso bild

 

Spanisch am Helene Lange Gymnasium

Spanisch wird am HLG als 3. Fremdsprache ab Klasse 10 angeboten und kann in der Studienstufe des EM als Fremdsprache gewählt werden.

Im ersten Lernjahr geht es darum, grundlegende Strukturen der spanischen Sprache zu erlernen. Im Unterricht werden immer wieder Alltagssituationen geschaffen, in denen die Schüler und Schülerinnen erproben können, was sie in realen Situationen, auf Reisen und im Kontakt mit Muttersprachlern anwenden können. Da Spanisch für die Schüler und Schülerinnen die 3. Fremdsprache ist, können sie in Bezug auf Wortschatz und Grammatik auf bereits Erlerntes aufbauen und durch Analogiebildungen schnell Fortschritte und nach drei Jahren ein gutes Sprachniveau erzielen.

Im Zentrum des Spanischunterrichts steht neben dem Spracherwerb auch die Beschäftigung mit den vielfältigen Kulturen spanischsprechender Länder. Denn die spanische Sprache ist der Schlüssel zu einem gewaltigen Kulturerbe: Es ist die Sprache von Kolumbus, von herausragenden literarischen Figuren wie Don Quijote, von Schriftstellern wie Cervantes oder Isabel Allende und Nobelpreisträgern wie Pablo Neruda oder García Márquez, von Regisseuren wie Pedro Almodóvar und Malern wie Picasso, Miró oder Frida Kahlo und von Sängern wie Jennifer López, Shakira und Juanés.

spanisch comic bild

Frauke Jordan, Fachleitung Spanisch

diese Seite ausdrucken