Sozialpraktikum

Einblicke in die Gesellschaft

„Wir lernen und leben Weltoffenheit, Toleranz und Zivilcourage: Das beinhaltet die Gleichberechtigung unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Geschlechter. Deswegen verhalten wir uns wertschätzend und respektvoll gegenüber anderen Lebensweisen, Haltungen und Meinungen. Jede Person ist in ihrem Lernprozess und in ihrem Handeln für sich selbst verantwortlich und übernimmt ebenso Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft.“

(Leitbild des HLG)

Das zweiwöchige Sozialpraktikum am Ende der 10. Klasse kann in Institutionen oder Vereinen, die nicht gewinnorientiert arbeiten, abgeleistet werden. Es versteht sich als Beitrag zur Umsetzung unseres Leitbildes im Zusammenhang mit dem UNESCO-Gedanken unserer Schule. Die Teilnahme trägt dazu bei, die Schüler/innen zu toleranten und weltoffenen Menschen zu erziehen, die nachhaltig handeln und sich dabei gleichzeitig ihre gesellschaftlichen Verantwortung bewusst machen. Im Idealfall blicken die Jugendlichen in dem Sozialpraktikum „über den Tellerrand“ ihrer eigenen sozialen Lebenswelt hinaus und erhalten Einblicke in andere Lebenssituationen.

Die Schüler/innen werden im Religions- bzw. Philosophieunterricht auf das Sozialpraktikum vorbereitet, suchen sich aber jeweils eigenständig einen Platz. Das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten ist groß: Kindergärten, Schulen, Kirchen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Altenheime, Krankenhäuser, Hilfseinrichtungen etc.

Ein vorab von den Schüler/innen erstellter Reflexionsbogen ist die Grundlage zur anschließenden Auswertung des Sozialpraktikums, die während der Berufsorientierungswoche auf Sylt zu Beginn der Oberstufe erfolgt. Die Einrichtungen stellen nach Ableistung des Praktikums eine Bescheinigung aus. Sie ist Grundlage für ein Zertifikat seitens des HLG, das den Schüler/innen als zusätzlicher Qualifikationsnachweis dient.

Luise Runge

Hier geht es zur Evaluation:

Die neue Evaluation wird am dem 24.06.2019 für euch unter dem folgenden Link abrufbereit sein:

Evaluation Sozialpraktikum

 


Schülerinnen berichten von ihren praktischen Erfahrungen:

diese Seite ausdrucken
  • Till Steffen zu Besuch im S1

    Till Steffen zu Besuch im S1

    Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunlich aufgeregt vor dem Besuch von Till Steffen, haben aber ganz tolle und kritische Fragen gestellt, sind dabei immer höflich und sachlich geblieben.

    weiterlesen
  • 3700 Euro beim Weihnachtsbasar

    3700 Euro beim Weihnachtsbasar

    Liebe Schulgemeinschaft am HLG, auf dem diesjährigen Weihnachtsbasar wurden Dank vieler helfender Hände das erste Mal seit drei Jahren wieder viele tolle Basteleien und Leckereien verkauft.

    weiterlesen
  • Bake Sale of class 9d

    Bake Sale of class 9d

    In our English lessons we recently read the novel „Stone Cold“ in class. We are convinced that it is important to actually make a difference and not just talk about.

    weiterlesen