UNESCO als Fach im WPB 8

„We are UNESCO“ – das ist ein Leitspruch am HLG. Aber was heißt das eigentlich? Dieser Frage werden wir im Fach UNESCO nachgehen. Wir beleuchten aktuelle Probleme und Konflikte unserer Gesellschaft, suchen aber auch Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten. Das Fach orientiert sich thematisch an den Leitlinien aller UNESCO-Projektschulen:
1. Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung
2. Interkulturelles Lernen
3. Bildung für nachhaltige Entwicklung
4. Global Citizenship
5. Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
6. Welterbe
Im WPB-Kurs UNESCO werden wir uns mit Diskriminierung und Empowerment (Experteninterview) beschäftigen, mit globaler Ungleichheit (Partnerschule in Tansania), mit Beteiligungsmöglichkeiten im Stadtteil und Artenschutz (Grünpatenschaften), mit Digitalisierung im Bereich der Nachhaltigkeit (Apps), mit sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung einzelner Gruppen (z. B. Wohnungslose) und mit Welterbestätten und Weltnaturerbe (z. B. Speicherstadt). Es ist auch vorgesehen, einzeln oder als Kleingruppe an einem Wettbewerb teilzunehmen (z. B. Geschichtswettbewerb, Eine Welt-Preis, Zukunftspreis, Bertini-Preis, Wettbewerbe zu Klima- und Umweltschutz etc.).

Seite drucken
  • Erfolgreicher Weihnachtsbasar

    Erfolgreicher Weihnachtsbasar

    Auf dem diesjährigen Weihnachtsbasar wurden Dank vieler helfender Hände viele tolle Basteleien und Leckereien verkauft. Auch die 7. Klassen haben begleitende Aktivitäten angeboten.

    weiterlesen
  • Spende für Seenotrettung im Mittelmeer

    Spende für Seenotrettung im Mittelmeer

    Die Teilnehmenden des UNESCO-Workshops „Seenotrettung: Helfer*innen im Mittelmeer“, haben durch Ihre und eure tatkräftige Unterstützung € 436,77 sammeln können.

    weiterlesen
  • Building Bridges

    Building Bridges

    Herzliche Willkommen am HLG! Wir begrüßen acht Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin und die Schulleiterin unserer Partnerschule Kiluvya Secondary School aus Tansania.

    weiterlesen