Chor

Singen am HLG

Chöre haben am HLG eine lange Tradition. Seit 1997 gibt es bei uns einen Chorschwerpunkt mit verschiedenen Chören. So ist für jedes Alter der Schüler/innen und Schüler – aber auch für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer – ein passender Chor dabei:

Chor 5 (für die 5. Klassen): Der Chor für die 5. Klassen ist in den Stundenplan fest eingegliedert. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen besuchen die ersten beiden Chorproben und können danach entscheiden, ob sie dauerhaft an diesem AG-Angebot teilnehmen möchten.
Chor 6 (für die 6. Klassen): Die Proben für Chor 6 sind ebenfalls in den Stundenplan integriert und liegen traditionell in der 1. Stunde.
Mittelstufenchor (für die 7.-9. Klassen)
Oberstufenchor: Der Chor für die Ältesten: Hier singen Schülerinnen und Schüler des Eimsbütteler Modells (der gemeinsamen Oberstufe des HLG und des Gymnasiums Kaiser- Friedrich-Ufer), 10.Klässler und Ehemalige mit.

Uns ist es wichtig, mit allen Schülerinnen und Schülern, motivierende und abwechslungsreiche Stücke zu singen. So üben unsere Chöre an Repertoires aus Pop, Jazz, Rock & Klassik. Für einen tollen Chorsound sorgt die Stimmbildung zu Beginn jeder Probe. Das schult gleichzeitig eine gesunde und überzeugende Sprechstimme.

Weitere Infos bei: Henrike Korb, korbhenrike@hotmail.com

Seite drucken
  • Ihr seid nicht vergessen

    Ihr seid nicht vergessen

    27 Stolpersteine liegen seit dem 8. Juli 2025 vor unserem Eingangsportal und werden ab jetzt immer an jene jüdischen Schülerinnen erinnern, die einst auf unsere Schule gingen.

    weiterlesen
  • Wichtiges Zeichen

    Wichtiges Zeichen

    Liebe Eltern, unsere ehemaligen jüdischen Schülerinnen sind nicht vergessen. Sie bleiben ein Teil des Helene-Lange-Gymnasiums. Jeden Morgen sehen wir beim Betreten der Schule die Stolpersteine.

    weiterlesen
  • What a success!

    What a success!

    Auch in diesem Jahr haben alle IB-Schülerinnen und -Schüler, die zu den IB-Diploma-Prüfungen angetreten sind, diese auch bestanden und erhalten somit ein Abiturzeugnis und ein IB-Diploma.

    weiterlesen