Das HLG macht mit bei „Stadtradeln“!

Bei dieser Aktion geht es darum, dass für einen Zeitraum von drei Wochen (3.9.-23.9.2020) die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer gesammelt werden, um etwas für den Klimaschutz zu tun und dafür die Radinfrastruktur unserer Stadt bzw. unseres Stadtteils zu verbessern. Ziel der Aktion ist es, Bewusstsein für das Fortbewegungsmittel Fahrrad zu bilden – insofern gibt es einen UNESCO- und Klimaschulbezug.

Mitmachen können Schüler und Schülerinnen (einzeln oder als Klasse/Tutanden-Gruppe; das ist dann eine Untergruppe), Eltern und das Kollegium.

Die Daten über die zurückgelegten Kilometer können über die Website oder über eine App eingegeben werden. Neben der Bewusstmachung für das Fahrradfahren werden die beim STADTRADELN per App getrackten Strecken zusätzlich noch anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet. Die Erkenntnisse – zum Beispiel wo wie viel und wie schnell gefahren wird oder wo der Radverkehrsfluss verlangsamt wird – können den Kommunen bereitgestellt werden, um die Radinfrastruktur unserer Stadt bzw. unseres Stadtteils zu verbessern (https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es).

Nähere Informationen über das gesamte Projekt finden sich hier: https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde bzw. hier: https://www.stadtradeln.de/hamburg

Registrieren Sie sich/Registriert euch über den Link https://www.stadtradeln.de/registrieren
=> Hamburg auswählen
=> Team „Helene-Lange-Gymnasium“ auswählen
=> Name (Initialen reichen), Geburtsdatum, Email  und frei gewähltes Passwort eingeben
=> Bestätigungslink per Email anklicken

Ab in die Pedale!

Jörn Serbser und Luise Runge

diese Seite ausdrucken
  • Neuigkeiten aus Tansania

    Neuigkeiten aus Tansania

    Die langjährige Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule in Tansania konnte nach dem Abklingen der Corona-Pandemie wieder mit neuem Leben gefüllt werden.

    weiterlesen
  • HLG im Schulnetzwerk BNE

    HLG im Schulnetzwerk BNE

    Seit Kurzem ist das HLG Teil des neuen Hamburger Schulnetzwerks „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).

    weiterlesen
  • Zweite Lebensmittelsammlung

    Zweite Lebensmittelsammlung

    Am Freitag, den 16.6., konnte ein Lieferwagen etwa 40 Kisten mit gespendeten Lebensmitteln und Hygieneartikel abholen und zur Tafel-Ausgabestelle in St. Nikolai am Klosterstern fahren.

    weiterlesen