Kategorie : UNESCO
-
Weihnachtsaktion übertrifft Spendenziel!
Unser gemeinsamer Spendenaufruf hat ein riesengroßes Echo hervorgerufen: Am Ende kamen sensationelle 5.737,50€ zusammen!
weiterlesen -
Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938
Am 9. November jährte sich die Pogromnacht zu 82. Mal. Im Grindelviertel wird jedes Jahr mit brennenden Kerzen an den Stolpersteinen der Opfer gedacht. So auch am HLG.
weiterlesen -
UNESCO-Ausblick
Zahlreiche Aktivitäten konnten und können leider auf Grund der noch immer aktuellen Einschränkungen nicht durchgeführt werden: – der schulweite Projekttag aller deutschen UNESCO-Projektschulen unter dem Motto „DemokratICH – Demokratie in…
weiterlesen -
Das HLG macht mit bei „Stadtradeln“!
Bei dieser Aktion geht es darum, dass für einen Zeitraum von drei Wochen (3.9.-23.9.2020) die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer gesammelt werden, um etwas für den Klimaschutz zu tun und…
weiterlesen -
Klimanotstand in Hamburg? Böllerverbot? Nennung der Nationalität bei Straftaten?
Zu diesen Themenbereichen wurde beim Regionalfinale im Wettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Eppendorf debattiert. Bei gewohnt starker Konkurrenz von Kaifu, Johanneum, Wilhelm-Gymnasium, Sophie-Barat-Schule, Gymnasium Hamm und Gymnasium Eppendorf erreichten Charlotte…
weiterlesen -
Briefe retten Leben – Briefe für die Menschenrechte
Etwa 200 Briefe mit Unterschriften konnten wir Ende Dezember an das Amnesty International-Büro in Berlin schicken. Jedes Jahr werden weltweit Einzelfälle von Menschen aufgegriffen, deren Grundrechte verletzt werden. Darunter ist…
weiterlesen -
Rekordergebnis beim Weihnachtsbasar 2019!
Beim Weihnachtsbasar einen Tag vor Nikolaus wurde mit Selbstgebasteltem und -gebackenem die Rekordsumme von € 5563,65 eingenommen!!! Diese noch nie erreichten sensationellen Einnahmen werden wie im Vorjahr gedrittelt: 25% gehen…
weiterlesen -
Projekt: Insektenhotel
Die Idee, ein Insektenhotel zu bauen, haben wir in der ersten Stunde entwickelt. Es gab viel Diskussion, für welche Insekten das Ganze gedacht sein sollte, da wir einige Schüler*innen haben,…
weiterlesen -
Mein Aufenthalt als Lehrer-Praktikant in Tansania
Kurz zu mir: Ich heiße Laurin und habe 2017 am HLG mein Abitur absolviert. Anfang dieses Jahres habe ich für knapp drei Monate die Kiluvya Secondary School, welches die Partnerschule…
weiterlesen -
„Wazungu, wazungu!“ – zu Besuch bei unserer Partnerschule in Tansania
„Wazungu, wazungu!“, wurde uns, der Tansania-Gruppe, jeden Tag von allen Seiten her zugerufen. Auf Kiswahili, der tansanischen Landesprache, heißt das so viel wie „Weiße, Weiße!“. Im Rahmen des Tansania-Austauschs haben…
weiterlesen