Krankenhaus Reinbek, Bericht von Johanna von Sandersleben:

In den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien, also kurz vor dem Ende meiner Mittelstufenzeit, habe ich mein Sozialpraktikum im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift auf der allgemeinchirurgischen Station absolviert. Nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt hatte, bekam ich eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Nach einer guten Stunde Fahrt mit Bus und Bahn erreichte ich das katholische Krankenhaus am Rande Hamburgs. Nach einem Rundgang, einem kurzen Gespräch und der Unterzeichnung der ärztlichen Schweigepflicht folgte kurz danach die offizielle Bestätigung.

Knapp zwei Monate später fing mein Praktikum dann an, jeden Morgen klingelte mein Wecker um 4.30, um 5:15 fuhr meine Bahn und um 6:30 begann meine Schicht. Mir gefielen die Aufgaben, welche ich im Krankenhaus machen durfte: Blut abnehmen, Puls- und Blutzuckermessen waren unter anderem Teil des Programms. Bei Visiten durfte ich den Ärzten über die Schulter schauen und medizinisches Wissen sammeln. Mit den Patienten Zeit zu verbringen kam mir und ihnen sehr entgegen, wir tauschten Erfahrungen und Geschichten aus und ich hatte das Gefühl, alle waren froh, dass eine weitere helfende Hand anwesend war. Ich kann ein Sozialpraktikum in einem Krankenhaus nur weiterempfehlen.

diese Seite ausdrucken
  • Till Steffen zu Besuch im S1

    Till Steffen zu Besuch im S1

    Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunlich aufgeregt vor dem Besuch von Till Steffen, haben aber ganz tolle und kritische Fragen gestellt, sind dabei immer höflich und sachlich geblieben.

    weiterlesen
  • 3700 Euro beim Weihnachtsbasar

    3700 Euro beim Weihnachtsbasar

    Liebe Schulgemeinschaft am HLG, auf dem diesjährigen Weihnachtsbasar wurden Dank vieler helfender Hände das erste Mal seit drei Jahren wieder viele tolle Basteleien und Leckereien verkauft.

    weiterlesen
  • Bake Sale of class 9d

    Bake Sale of class 9d

    In our English lessons we recently read the novel „Stone Cold“ in class. We are convinced that it is important to actually make a difference and not just talk about.

    weiterlesen