Architektur-Präsentation von S3 und S4

Bei den architektonischen Ideen ging es um die Bebauung des dreieckigen Geländes rechts neben der Elbphilharmonie

Die Schüler/innen aus dem S3 bzw. S4 haben für ihre Semesterarbeit zum Thema ‚Architektur‘ das neue Stadtviertel Hafen City erforscht, sich mit der phantastischen Konstruktion der Elbphilharmonie beschäftigt und eigene Visionen zu einem Nachbargebäude des Konzerthauses entwickelt… und ihre Arbeiten einer Jury und ihren Mitschüler/innen präsentiert.

Dies waren die Vorgaben für die Jury, der Frau Papies, Herr Dr. Mattlinger, Angelika Blütener und die Architektin Birgit Bredenow angehörten:

Für die Spitze des Strandkais in der Hafencity Hamburg war ein Museum für zeitgenössische, junge Kunst zu gestalten, das sich sowohl in die moderne und historische Architektur der Umgebung einfügt und neben der Elbphilharmonie eine eigenständige Position behauptet, ohne in Konkurrenz zu treten. Ein Modell des Architekturentwurfs im Maßstab 1:100 oder 1:200 sowie Entwurfszeichnungen waren gefordert.

 

 

In der Auseinandersetzung mit verschiedenen modernen Museumsbauten galt es zu entscheiden, ob der Bau vor allem der Ausstellung von Kunst dienen soll und sich insofern dieser Nutzung unterordnen, oder selbst ein Kunstwerk darstellen soll, dessen Funktion sich in besonderer Weise in seiner Form und Materialwahl oder Konstruktion äußert.

Mögliche Kriterien zur Findung der zwei besten Entwürfe konnten sein:

– Anschaulichkeit des Modells (und der Zeichnungen)

– überzeugende Präsentation und Erläuterung der Idee und des eigenen Konzepts

– vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für unterschiedliche Ausstellungskonzepte, “Eventcharakter“ eines Museums

– Orientierung für Besucher, Anwohner, Spaziergänger

– phantasievolles Aufgreifen von Formen, Konstruktionen und/oder Materialien der Umgebung

– Architektonische Formensprache, z.B. durch Gliederung von Fassade und/oder Baukörper/n, durch Proportion auch zur Umgebung

– Berücksichtigung von Nutzungsmöglichkeiten des Kaigeländes

– Lage/Sicht auf Wasser, Hafen, Elbphilharmonie

Dies waren die Gewinnerentwürfe von:

 

Gabriele Hatting

Seite drucken
  • Tag der Künste am HLG

    Tag der Künste am HLG

    Es ging um starke Frauen, um ‚Wegbereiterinnen‘, um weibliche Figuren, die die Kunstwelt geprägt haben – es ging um Frauen, die bekannt, vergessen, laut oder leise unsere Welt beeinflusst haben.

    weiterlesen
  • “Wegbereiterinnen” 

    “Wegbereiterinnen” 

    Am diesjährigen Tag der Künste  soll es um starke Frauen gehen. Wir holen wir sie ins Rampenlicht: die Wegbereiterinnen, die die Kunstwelt geprägt haben – bekannt und vergessen, laut und leise.

    weiterlesen
  • Book in a Box

    Book in a Box

    We (classes 6a and 6d) started this book project instead of doing normal classwork.

    weiterlesen