Gallery Walk

Mit der Methode des Gallery Walks lassen sich unterschiedliche Aspekte eines Oberthemas zeitgleich erarbeiten; in diesem Fall der Oberbegriff „Life in the Middle Ages“ thematisch aufgeteilt (village, town, the plague, the Hanse, monastery, Jews in the Middle Ages). Es wurden Poster zu den Einzelthemen erstellt, die einen Überblick im Sinne eines Museumsausstellungsstücks geben sollen. Die Poster sind selbsterklärend. Die Schülerinnen und Schüler gehen wie in einem Museum herum und informieren sich anhand der Poster und bewerten anhand von Feedback-Bögen die Arbeiten. Die Methode fördert das selbständige Arbeiten, das Einüben von Präsentationen und Teamwork.
Frauke Vieregge
diese Seite ausdrucken
  • #WeRemember

    #WeRemember

    Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus haben wir am 27. Januar 2023 im Mahnmal St. Nikolai aus den ‚Konferenzprotokollen der Helene Lange-Oberrealschule 1933-1949‘ gelesen.

    weiterlesen
  • Till Steffen zu Besuch im S1

    Till Steffen zu Besuch im S1

    Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunlich aufgeregt vor dem Besuch von Till Steffen, haben aber ganz tolle und kritische Fragen gestellt, sind dabei immer höflich und sachlich geblieben.

    weiterlesen
  • „Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“

    „Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“

    Am letzten Freitag nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9b gebannt und beeindruckt an einem Gespräch mit der 1930 in Berlin geborenen Irene Butter im Altonaer Zeise Kino teil.

    weiterlesen