„Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“

Am letzten Freitag nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9b gebannt und beeindruckt an einem Gespräch mit der 1930 in Berlin geborenen Irene Butter im Altonaer Zeise Kino teil, das von unseren Zwölftklässlerinnen Ida, Milla, Mathilda und Lonneke moderiert wurde. Aus der Absage des ursprünglich für Juni 2020 geplanten Treffens entstand die Idee, Frau Butter, wenn schon nicht persönlich, dann doch per Videokonferenz mit Hamburger Jugendlichen ins Gespräch zu bringen. Aus über 20 Stunden Aufzeichnung entstand schließlich der neunteilige Podcast „Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“, in welchem Frau Butter den vier Oberstufenschülerinnen von ihrer Flucht in die Niederlande, der Deportation ihrer Familie nach Westerbork und Bergen-Belsen sowie von ihrer schwierigen Ausreise in die USA erzählt. Ende letzter Woche konnte nun das persönliche Treffen mit zweijähriger Verspätung nachgeholt werden. Am heutigen Montag begleiteten Ida, Milla, Mathilda und Lonneke Frau Butter bei einem Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen, wo auch eine zehnte und letzte Folge des Podcasts aufgezeichnet wurde.

Links zu einem Fernsehbericht über die Veranstaltung im Zeise-Kino, zu Irene Butters Besuch auf dem roten Sofa („DAS“) und ihrem Zusammentreffen mit unseren Schülerinnen sind hier zu finden:

Jens Reichwein

diese Seite ausdrucken