‚Sie saßen an einem Tisch‘

– Lehrkräfte des Helene-Lange-Gymnasiums unter den Nationalsozialisten –

Am 23. Januar 2024, 15 Uhr, stellen wir in der Aula des HLG ein Projekt für den Geschichtsunterricht vor; eine Ausstellung zu ehemaligen Personen der eigenen Schule, die die Möglichkeit bietet, Nähe herzustellen und so ein gesteigertes Interesse zu befördern. Man kann sich in einem Schilderwald mit Kurzportraits frei bewegen, Schilder neu gruppieren und z.B. auf einer imaginären Skala neu anordnen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie Schüler und Schülerinnen sowie Besucherinnen und Besucher mit der Ausstellung umgehen.
Dies ist eine interaktive Ausstellung. Dies ist eine Ausstellung ‚zum Anfassen‘.
Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!

Babette Radtke

Seite drucken
  • AG Jüdische Biographien

    AG Jüdische Biographien

    In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften des HLG auf den Weg gebracht.

    weiterlesen
  • AG Jüdische Biographien

    AG Jüdische Biographien

    In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften unserer Schule auf den Weg gebracht. Dabei werden wir maßgeblich von Christina Igla…

    weiterlesen
  • ‚Die Steine sprechen von euch‘

    ‚Die Steine sprechen von euch‘

    Am 10. Juni 2024 wurden in der unmittelbaren Nachbarschaft unserer Schule, in der Helene Lange-Straße 1 / Ecke Grindelberg vier Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt und eingeweiht.

    weiterlesen