Kategorie : Portrait
-
2. Juni 2023: Marion Werners 100. Geburtstag
Zum 100. Geburtstag von Marion Werner, ehemalige Schülerin des HLG, die 1941 nach Lodz deportiert und 1942 im Konzentrationslager Chelmno ermordet wurde, besuchte uns ihre Nichte.
weiterlesen -
175. Geburtstag von Helene Lange
Am 9.4.2023 vor 175 Jahren wurde die Namensgeberin unserer Schule, Helene Lange, geboren.
weiterlesen -
Endlich gelesen…
Zwei Jahre halten wir die Transkription der Konferenzprotokolle aus den Jahren 1933-1949 nun schon gedruckt in unseren Händen. Aber Dank der Pandemie konnten wir sie erst jetzt der Schulöffentlichkeit präsentieren.
weiterlesen -
Präsentation der Konferenz-Protokolle 1933-1949
Vor zwei Jahren, 2020, haben wir die Konferenzprotokolle 1933-1949 der Helene Lange-Oberrealschule mit Zusatzmaterial veröffentlicht.
weiterlesen -
Schulgeschichte: ‚Konferenz-Protokolle 1933-1949‘
Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass wir die „Konferenzprotokolle 1933-1949“ unserer Schule herausgebracht haben.
weiterlesen -
So gesehen – Gedanken zur Zeit
„Vor rund 100 Jahren waren es Frauen wie Helene Lange, die Rechte für Frauen erkämpft haben, die für uns heute selbstverständlich sind. Aber am Ziel sind wir noch lange nicht.“
weiterlesen -
Helene Lange – Kämpferin für die Bildung von Frauen
„Deshalb wollten wir auch in Deutschland eine Mädchenschule unter Frauenleitung und ausschlaggebendem Fraueneinfluß in Unterricht und Erziehung – unter Mitwirkung männlicher Lehrkräfte.“ Helene Lange Helene Lange (1848-1930) war eine der…
weiterlesen -
Helene Lange – Kämpferin für die Bildung von Frauen
„[…] Vor rund 100 Jahren waren es Frauen wie Helene Lange, die Rechte für Frauen erkämpft haben, die für uns heute selbstverständlich sind: Das Wahlrecht, die freie Berufswahl, Selbstbestimmung. Aber…
weiterlesen -
In memoriam Gisela Stranz
Am 19. Januar 2018 verstarb im Alter von 77 Jahren die langjährige Schulsekretärin des Helene Lange Gymnasiums Gisela Stranz. Sie leitete von 1980 bis 2000 das Schulbüro – den Ort,…
weiterlesen -
Stolpersteine vor dem HLG
Am 5. Mai 2015 – 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – wurden vor dem Haupteingang zwei Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt. Die Steine wurden vom…
weiterlesen