Kategorie : Schulgeschichte

  • Ihr seid nicht vergessen

    Ihr seid nicht vergessen

    27 Stolpersteine liegen seit dem 8. Juli 2025 vor unserem Eingangsportal und werden ab jetzt immer an jene jüdischen Schülerinnen erinnern, die einst auf unsere Schule gingen.

    weiterlesen
  • Wichtiges Zeichen

    Wichtiges Zeichen

    Liebe Eltern, unsere ehemaligen jüdischen Schülerinnen sind nicht vergessen. Sie bleiben ein Teil des Helene-Lange-Gymnasiums. Jeden Morgen sehen wir beim Betreten der Schule die Stolpersteine.

    weiterlesen
  • Hoffnungen und Wünsche

    Hoffnungen und Wünsche

    In einem Kunstprojekt haben Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes eine Wimpelkette erstellt.

    weiterlesen
  • Stimmen befreiter Kinder

    Stimmen befreiter Kinder

    Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes lesen Schülerinnen und Schüler des HLG aus Bildungsberichten ehemaliger Abiturientinnen ihrer Schule und geben denen, die den Krieg erlebten, eine Stimme. 

    weiterlesen
  • AG Jüdische Biographien

    AG Jüdische Biographien

    In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften des HLG auf den Weg gebracht.

    weiterlesen
  • AG Jüdische Biographien

    AG Jüdische Biographien

    In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften unserer Schule auf den Weg gebracht. Dabei werden wir maßgeblich von Christina Igla…

    weiterlesen
  • ‚Die Steine sprechen von euch‘

    ‚Die Steine sprechen von euch‘

    Am 10. Juni 2024 wurden in der unmittelbaren Nachbarschaft unserer Schule, in der Helene Lange-Straße 1 / Ecke Grindelberg vier Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt und eingeweiht.

    weiterlesen
  • Helene Langes 176. Geburtstag

    Helene Langes 176. Geburtstag

    Helene Lange hat Geburtstag! Am 9. April 2024 wäre sie 176 Jahre alt. Was hat sie gemacht? Warum ist sie heute noch wichtig?

    weiterlesen
  • Buchpräsentation ‚Zwischen den Zeiten‘

    Buchpräsentation ‚Zwischen den Zeiten‘

    Wir laden Sie und euch herzlich ein zur Präsentation der Publikation ‚Zwischen den Zeiten‘ am 12. März 2024, 18 Uhr, in der Aula des HLG.

    weiterlesen
  • Wer war Marion Werner?

    Wer war Marion Werner?

    Marion Werner wurde 1923 geboren, war Schülerin des HLG und wurde 1941 nach Lodz deportiert und 1942 im Konzentrationslager Chelmno ermordet.

    weiterlesen