Kategorie : Schulgeschichte
-
AG Jüdische Biographien
In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften des HLG auf den Weg gebracht.
weiterlesen -
AG Jüdische Biographien
In diesem Jahr haben wir ein Projekt zur Erarbeitung der Biographien von ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Lehrkräften unserer Schule auf den Weg gebracht. Dabei werden wir maßgeblich von Christina Igla…
weiterlesen -
‚Die Steine sprechen von euch‘
Am 10. Juni 2024 wurden in der unmittelbaren Nachbarschaft unserer Schule, in der Helene Lange-Straße 1 / Ecke Grindelberg vier Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt und eingeweiht.
weiterlesen -
Helene Langes 176. Geburtstag
Helene Lange hat Geburtstag! Am 9. April 2024 wäre sie 176 Jahre alt. Was hat sie gemacht? Warum ist sie heute noch wichtig?
weiterlesen -
Buchpräsentation ‚Zwischen den Zeiten‘
Wir laden Sie und euch herzlich ein zur Präsentation der Publikation ‚Zwischen den Zeiten‘ am 12. März 2024, 18 Uhr, in der Aula des HLG.
weiterlesen -
Wer war Marion Werner?
Marion Werner wurde 1923 geboren, war Schülerin des HLG und wurde 1941 nach Lodz deportiert und 1942 im Konzentrationslager Chelmno ermordet.
weiterlesen -
‚Sie saßen an einem Tisch‘
Unsere Idee hat funktioniert! Wir waren gespannt, wie groß das Interesse an der Ausstellung sein mochte und wie die Besucherinnen und Besucher mit unserem ‚Schilderwald‘ umgehen.
weiterlesen -
‚Sie saßen an einem Tisch‘
– Lehrkräfte des Helene-Lange-Gymnasiums unter den Nationalsozialisten – Am 23. Januar 2024, 15 Uhr, stellen wir in der Aula des HLG ein Projekt für den Geschichtsunterricht vor.
weiterlesen -
‚Zwischen den Zeiten‘
Mal gestern, mal heute und hin und wieder auch vorgestern… Genau so ist dieses neue HLG-Buch angelegt – ein Wechsel ‚zwischen den Zeiten‘ eben!
weiterlesen -
2. Juni 2023: Marion Werners 100. Geburtstag
Zum 100. Geburtstag von Marion Werner, ehemalige Schülerin des HLG, die 1941 nach Lodz deportiert und 1942 im Konzentrationslager Chelmno ermordet wurde, besuchte uns ihre Nichte.
weiterlesen