HLG-Schülerfirmen gehen in die Hamburger Gründer-Szene

Einmal im Jahr findet in der Hamburger Handelskammer der „Gründertag“ statt. Ein professionelles Netzwerk-Treffen für Hamburger Gründer/innen und Jungunternehmer/innen. Hochkarätige Fachvorträge und Workshops sowie vielfältige Gelegenheiten, an Firmenständen und in Lounges zu „netzwerken“, kennzeichnen diese Veranstaltung.

Wer hier durch die pulsierende Menge von Geschäftsleuten schlendert, stutzt zunächst, wenn er an zwei Firmenstände vom Helene Lange Gymnasium gelangt, an dem freundliche, offene und smart gekleidete Schülerinnen und Schüler einen sogleich ansprechen. – Moment mal: Was machen jetzt Schülerinnen und Schüler hier? Haben die sich verirrt?

Nein, auf gar keinen Fall! Die sind hier genau richtig! Denn im Sommer 2017 haben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaft zwei Schülerfirmen gegründet. Durchgeführt wird dieses Projekt in Kooperation mit der Organisation „JUNIOR“ vom Institut der deutschen Wirtschaft.

Seit der Gründung meistern die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Herausforderungen, die das Entrepreneurship so mit sich bringt: Das Entwickeln einer erfolgversprechenden Geschäftsidee, Markt- und Zielgruppenanalysen, Finanzierungspläne, Akquisition von Anteilseignern, Produktion der Produkte, Unternehmenskommunikation, und, und, und. Und immer wieder: Das Verkraften von Rückschlägen – denn selten entwickeln sich die Dinge, wie geplant…

Doch nun, nach gut sechs Monaten sind die beiden Schülerfirmen so weit, dass sie sich mit fertigen Produkten auf dem „Gründertag“ präsentieren können:

Die Firma „Bottled Garden“ verkauft kleine Mini-Gärten mit echten Gewächsen in recycleten Glühbirnen und leistet damit einen symbolischen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

„Cuero“ (spanisch für Leder) verkauft selber hergestellte und mit Schriftzügen personalisierte Lederarmbänder. Auch hier spielt der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle, da die Armbänder aus Verschnitt in der Leder-Produktion hergestellt werden. Cuero hat sogar seit einigen Wochen seine Produkte erfolgreich verkauft und bereits ordentlich Umsatz gemacht.

„Wir haben heute schon eine Vielzahl interessanter Kontakte geknüpft und viel positives Feedback zu unserem Produkt, aber auch einige vielversprechende Tipps und Verbesserungsvorschläge erhalten“

resümiert Lukas Benkhoff, Geschäftsführer von Bottled Garden den Tag. Auch Julius Semmelhaak, Produktionsleiter von Cuero, ist zufrieden:

„Wir haben eine andere Firma kennengelernt, die mit uns kooperieren möchte, weil man ihr Produkt gut mit unserem kombinieren kann. Da eröffnen sich für uns ganz neue Absatzkanäle“.

Der „Gründertag“ hat beiden Firmen einen ordentlichen Motivationsschub verpasst. Genau das richtige, was beide Firmen jetzt brauchen, denn sie haben sich beide für den JUNIOR-Landeswettbewerb beworben. Das Helene Lange Gymnasium drückt euch die Daumen, dass Ihr euch dafür qualifiziert!

Arne Herbst, Fachleiter Wirtschaft

Seite drucken
  • Erfolg auf Landesebene

    Erfolg auf Landesebene

    Die Gruppe „Frühn“ des Eimsbütteler Modells hat am Gymnasium Ohmoor den Landesentscheid des Wirtschaftswettbewerbs business@school gewonnen!

    weiterlesen
  • Bienenwachs und bunter Stoff

    Bienenwachs und bunter Stoff

    „Du hast Dein Pausenbrot nicht ernsthaft in Frischhaltefolie eingewickelt, oder?“ Tom schaut Jonathan ungläubig an. „Hä? Klar doch. Wieso denn nicht?“

    weiterlesen
  • A journey into future

    A journey into future

    Beim Betreten des Bürogebäudes 4 auf dem Campus der Otto Group erwartet man nichts Besonderes, denn das ehemalige Lager-Gebäude sieht von außen vollkommen unscheinbar aus.

    weiterlesen