Podiumsdiskussion mit Außenminister Steinmeier

Profil „Globalisierung und Umwelt“ besucht Podiumsdiskussion mit
Außenminister Frank-Walter Steinmeier

Anfang September 2014 hat der S1 Kurs aus dem Profil Globalisierung und Umwelt die Körberstiftung zu einer öffentlichen Debatte mit dem Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht.

prfilkurs bei steinmeier diskussionIm Vorfeld hatten wir mit einigen ukrainischen Demonstranten gesprochen, die vor dem Veranstaltungsgebäude für ein härteres Durchgreifen Deutschlands in der Ukraine Krise demonstrierten. In einer lebendigen und interaktiven Diskussion hat Steinmeier dann zu diesen und auch anderen Themen Stellung bezogen und thematisierte auch weitere, kontroverse Debatten wie die Waffenlieferung in den Irak. Im abschließenden Dialog ging er auf alle aus dem Publikum oder über Twitter gestellte Fragen ein und ließ dabei auch keine heiklen Vorwürfe wie eine Beeinflussung durch Amerika unbeantwortet. Obwohl wir als Schüler im Saal natürlich die Minderheit zwischen Journalisten, Akademikern und Mitglieder der Bundeswehruniversität ausmachten, wurde uns doch eine besondere Beachtung, vor allem in der Fragerunde und der Vergabe der Sitzplätze gewährt und wir fühlten uns nicht fehl am Platz. Insgesamt erlebten wir einen sehr informativen, wenn auch zum Ende hin etwas langen, Abend und blicken nun gespannt auf die weiteren außenpolitischen Entwicklungen.

 

Seite drucken
  • Ihr seid nicht vergessen

    Ihr seid nicht vergessen

    27 Stolpersteine liegen seit dem 8. Juli 2025 vor unserem Eingangsportal und werden ab jetzt immer an jene jüdischen Schülerinnen erinnern, die einst auf unsere Schule gingen.

    weiterlesen
  • ‚Die Gebote der Jungpioniere’…

    ‚Die Gebote der Jungpioniere’…

    …das sind die Regeln, nach denen einige unserer DDR-Zeitzeugen groß geworden sind und wovon sie unseren Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen auch in diesem Jahr berichtet haben.

    weiterlesen
  • Wir brauchen euch!

    Wir brauchen euch!

    Gegen das Vergessen! Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, werden am Vormittag in einer feierlichen Zeremonie 27 Stolpersteine vor unserer Schule verlegt.

    weiterlesen