2017 Besuch aus Tansania

Vom 10.9.bis 25.9. besuchten uns acht Schülerinnen und Schüler und eine Lehrerin von unserer Partnerschule in Daressalam. Nachdem eine Gruppe vom HLG mit zehn Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrern im letzen Jahr dort war, folgte nun der Gegenbesuch. Schon am beim Abholen am Flughafen in Fuhlsbüttel spürten wir große Freude und die Herzlichkeit, die wir bei unserem Besuch dort erfahren hatten. Alle freuten sich sehr auf das Wiedersehen. Zwei Wochen verbrachten wir nun teils in Gastfamilien, teils in Schullandheimen mit unseren Gästen. Neben der Erkundung der Stadt und dem Leben in den Gastfamilien, dem persönlichen Austausch und der Intensivierung der Freundschaften, stand die Begegnung unter dem Zeichen des kulturellen Austauschs auch auf politischer Ebene.

Das Thema, mit dem wir uns die ganze Zeit über beschäftigten, lautete „Political Participation of the youth“. Auf zwei Seminaren, die in Wohldorf und Sylt stattfanden, wurde das Thema aus deutscher und tansanischer Sicht beleuchtet, es ging immer darum aufzuzeigen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Jugendliche sich einbringen können und sollen. Auch in Hamburg stellten wir uns diese Fragen. Hierzu schauten wir uns die Mitwirkung von Schüler/innen in der Schule an, interviewten einen Staatsrat im Rathaus oder halfen beim Aufbau eines Standes von Viva con Agua beim Reeperbahnfestival.

Ein Highlight war das Fest der Städtepartnerschaft zwischen Daressalam und Hamburg. Hierzu wurden wir ins Rathaus zu einem Theaterstück, das sich mit der kolonialen Geschichte Deutschlands in Tansania auseinandersetzte, eingeladen. Am nächsten Tag fanden Workshops in der Jugendherberge an den Landungsbrücken statt und abends trat ein Musiker – Mzungu Kichaa – auf, der aus Dänemark kommt, in Tansania sehr bekannt ist und auf Kisuaheli singt. Das war eine große Party! An diesem Wochenende konnten wir uns mit vielen anderen Menschen unterhalten, die ein Verbindung zu Daressalam haben.

Am letzten Abend beobachten wir bei unserem Abschiedsfest die Ergebnisse der Bundestagswahl. Alle Schüler/innen und Eltern trafen sich bei einer Familie, es gab viel zu Essen, Abschiedsworte und -geschenke und eine Fotoshow. Alle waren traurig und auch gerührt, weil es eine so schöne gemeinsame Zeit war. Obwohl wir danach alle ziemlich kaputt waren, war klar, dass hier die Idee des kulturellen Austauschs wirklich gelebt wurde. Unser Bemühen, den Gästen eine interessante und unvergessliche Zeit zu bereiten, war geglückt. Dies konnte nur gelingen, weil Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen einen unwahrscheinlich hohen Grad an Engagement zeigten. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten!

 

 

Gefördert und ermöglicht durch Einnahmen beim HLG-Weihnachtsbasar und im Rahmen des ENSA-Programms der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Inhalt muss nicht mit den Ansichten des Zuschussgebers übereinstimmen. Asanteni!

Mehr zur Schulpartnerschaft unter: http://www.hlg-hamburg.de/unesco-tansania/

Seite drucken
  • „Our home is your home“ – Austausch nach Tansania

    „Our home is your home“ – Austausch nach Tansania

    Seit vier Jahren war das erste Mal wieder eine Gruppe vom HLG mit 12 Schüler/innen zusammen mit Herrn Rosenke und Frau Volland bei unserer Partnerschule Kiluvya Secondary School, kurz KVSS,…

    weiterlesen
  • Schulinspektion 2023

    Schulinspektion 2023

    Hier finden Sie die Ergebnisse der Schulinspektion 2023, die in den vergangenen Wochen unter Mitwirkung von Lehrer- und Schülerschaft sowie Eltern stattgefunden hat. Schulinspektion Ergebnisübersicht

    weiterlesen
  • Gedanken zum 9. November

    Gedanken zum 9. November

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Beschäftigte, vor 85 Jahren, am 9. November 1938, entfesselten die Nationalsozialisten die Reichspogromnacht. Im ganzen Deutschen Reich wurden Juden und Jüdinnen…

    weiterlesen