„Hamburg – was geht?“ – ein schulübergreifendes UNESCO-Projekt

Der IB-Kurs hat gemeinsam mit einer Klasse der benachbarten Berufsschule 13 eine Infobroschüre zum Thema „Hamburg – was geht?“ erstellt. Dabei ging es in Untergruppen um Freizeitmöglichkeiten in Hamburg. Die Berufsschulklasse setzt sich aus jungen Geflüchteten zusammen, die bereits eine internationale Vorbereitungsklasse (IVK) durchlaufen haben und jetzt einen Mittleren Schulabschluss anstreben. Sie interviewten bei dem Projekt die HLG-Schülerinnen und -schüler als „Experten“. Aus der erfolgreichen Zusammenarbeit hat sich sogar eine selbstorganisierte Nachhilfegruppe entwickelt.
Mittlerweile kann das Projekt auch als Blog verfolgt werden:

www.hamburg-wasgeht.de

Jörn Serbser

diese Seite ausdrucken
  • Das Helene-Lange-Gymnasium hilft u.v.m.

    Das Helene-Lange-Gymnasium hilft u.v.m.

    Liebe Eltern! Vor einigen Wochen war während der Lebensmittelsammlung für die Tafel-Ausgabestelle am Klosterstern ein ARTE-Filmteam dabei. Mittlerweile ist die Dokumentation ausgestrahlt worden und in der Mediathek abrufbar.

    weiterlesen
  • Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da!

    Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da!

    Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Entwicklungen in der Welt machen uns Angst… Umso wichtiger ist es, dass wir uns informieren und uns mit diesen unterschiedlichen Themen auseinandersetzen.

    weiterlesen
  • Till Steffen zu Besuch im S1

    Till Steffen zu Besuch im S1

    Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunlich aufgeregt vor dem Besuch von Till Steffen, haben aber ganz tolle und kritische Fragen gestellt, sind dabei immer höflich und sachlich geblieben.

    weiterlesen