Geschichte/History

„Ziel des Geschichtsunterrichts ist reflektiertes Geschichtsbewusstsein im Sinne eines historisch geschulten Gegenwartsverständnisses, das Selbst- und Fremdverstehen, persönliche und kollektive Orientierung, politische Handlungsfähigkeit und wertgebundene Toleranz ermöglicht.“

(Aus: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I Geschichte, S. 11)

In Jahrgang 6 wird das neu eingeführte Fach Geschichte zunächst noch zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Thematisch geht es um die Anfänge der Menschheit, das Leben in der Steinzeit und die ersten Hochkulturen.

In der 7. Klasse wird dann das Fach „History“ bilingual mit drei Wochenstunden eingeführt. Auf einer Exkursion nach Lübeck wird dort den Spuren mittelalterlichen Lebens nachgeforscht.

In den Jahrgangsstufen 8-10 wird History jeweils zweistündig unterrichtet.


Hier einige Schülerberichte zu Projekten im Rahmen des Geschichtsunterrichts am HLG:


Außerdem Podcasts aus dem Unterricht der 8. Klassen zur Deutschen Revolution 1848:

 

diese Seite ausdrucken
  • #WeRemember

    #WeRemember

    Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus haben wir am 27. Januar 2023 im Mahnmal St. Nikolai aus den ‚Konferenzprotokollen der Helene Lange-Oberrealschule 1933-1949‘ gelesen.

    weiterlesen
  • Till Steffen zu Besuch im S1

    Till Steffen zu Besuch im S1

    Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunlich aufgeregt vor dem Besuch von Till Steffen, haben aber ganz tolle und kritische Fragen gestellt, sind dabei immer höflich und sachlich geblieben.

    weiterlesen
  • „Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“

    „Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt?“

    Am letzten Freitag nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9b gebannt und beeindruckt an einem Gespräch mit der 1930 in Berlin geborenen Irene Butter im Altonaer Zeise Kino teil.

    weiterlesen